Leserstimmen zur Erstauflage (2023) des neuen PSV-Leitfadens:
In der Tat werden alle für PSV relevanten Themen ausführlich behandelt. Der Leitfaden stellt nicht nur eine wertvolle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung dar, sondern bietet auch allen PSV ein kompaktes Nachschlagewerk, das man sich vor jeder Pilzberatungssaison immer wieder zu Gemüte führen sollte. Man kann der DGfM wirklich nur zu diesem Werk gratulieren.
Dr. Georg Dünzl
Mycologia Bavarica
Band 23, 19.12.2023
Insgesamt betrachte ich den Leitfaden durchgängig als gelungen. Er hält, was er verspricht. Der Pilzsachverständige bekommt darin alle Informationen, die er sich sonst mühevoll zusammensuchen müsste. Das Buch ist eine echte Bereicherung für die Vorbereitung als PSV und für dessen spätere Tätigkeiten.
[…]
Ich wünsche dem informativen, gelungenen Werk eine weite Verbreitung, die sich nicht allein auf die Nutzung von Pilzsachverständigen beschränken muss!
Peter Reil
Südwestdeutsche Pilzrundschau
60. Jahrgang, Heft 1/2024
Besonders positiv sind die Pilzportraits unter den insgesamt 84 farbige Abbildungen hervorzuheben. Die entscheidenden Merkmale sind gut sichtbar dargestellt und auch die natürliche Umgebung der Pilze ist meist gut erkennbar. Hier wurden offensichtlich die besten Fotos aus der Mitgliederschaft zusammengetragen.
Veronika Wähnert
Südwestdeutsche Pilzrundschau
60. Jahrgang, Heft 1/2024