Fachausschuss Forschung

Aufgaben

  • Weiterentwicklung der Ausbildung zum „universitär geprüften Fachberater für Mykologie“
  • Vertretung der DGfM in der International Mycological Association (IMA)
  • Vertretung der DGfM-Interessen gegenüber der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und anderen wissenschaftlichen Fachgesellschaften
  • Entscheidung über die Verleihung des Oscar-Brefeld-Preises
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstitutionen und Freizeitmykologen

Mitglieder Fachausschuss Forschung

Prof. Dr. Claus Bässler Prof. Dr. Dominik Begerow Prof. Dr. Meike Piepenbring (Sprecherin) Dr. Markus Scholler Prof. Dr. Marco Thines (Präsidiumsvertreter)
Dr. Christiane Baschien Dr. Konstanze Bensch Prof. Dr. Martin Rühl Prof. Dr. Marc Stadler Dr. Grit Walther

Fachausschuss Naturschutz und Kartierung

Aufgaben

  • Vertretung der DGfM-Interessen bei den zuständigen Stellen für Naturschutz auf Bundesebene
  • Koordination und Unterstützung der Arbeit der Landeskoordinatoren
  • Organisation der Verwaltung und Darstellung von Funddaten
  • Weiterentwicklung von Kartierungsmethoden und -werkzeugen
  • Berufung von Landeskoordinatoren
  • Empfehlung über die Weitergabe von Daten an Dritte
  • Konzeption und Organisation von Naturschutzprojekten

Mitglieder Fachausschuss Naturschutz und Kartierung

Frank Dämmrich Andreas Gminder Peter Karasch
(Sprecher, Mail: karasch@dgfm.ev.de)
Dr. Bernhard Otto (Präsidiumsvertreter)
Joshua Ferenczy Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke Stefan Niclas

Fachausschuss Publikationen

Aufgaben

  • Konzeption und Organisation der Publikationsorgane der DGfM
  • Besetzung und Unterstützung der Schriftleitung und des Editorial Boards der Zeitschriften

Mitglieder Fachausschuss Publikationen

Dr. Claus Baessler Prof. Dr. Dominik Begerow Stefan Fischer (Präsidiumsvertreter)

Fachausschuss PSV Wesen

Aufgaben

  • Ansprechpartner für Pilzsachverständige
  • Förderung und Unterstützung der Regionalstrukturen
  • Erstellen von Materialien für PSV
  • Weiterentwicklung und Beschluss der Ordnung zur Ausbildung, Prüfung und Fortbildung von Pilzsachverständigen der DGfM
  • Entscheidung über Anerkennung von Veranstaltungen/Prüfungen in Zweifelsfällen
  • Qualitätssicherung der Prüfung und Weiterbildung

Mitglieder Fachausschuss PSV Wesen

Wilfried Collong Andreas Gminder (Präsidiumsvertreter) Babett Hübler
Rudi Markones Christian Weinkötz Stefan Zinke

Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

Aufgaben

  • Erstellung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Pressearbeit
  • Entscheidung über die Vergabe des Medienpreises der DGfM
  • Weiterentwicklung des Internet-Auftrittes der DGfM
  • Organisation von Mitglieder- und Spendenwerbekampagnen
  • Auswahl und Bekanntgabe des Pilz des Jahres
  • Unterstützung der regionalen Öffentlichkeitsarbeit
  • Vergabe des Prüfsiegels für Pilzbücher

Mitglieder Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

Verena Becker
34132 Kassel
E-Mail: verena.becker@dgfm-ev.de
Stefan Fischer
Waldstraße 25
06712 Zeitz
Felix Hampe
Wetzlarer Straße 1
35510 Butzbach
E-Mail: felix.hampe@dgfm-ev.de
Peter Karasch (Sprecher)
Kirchl 78
94545 Hohenau
E-Mail: peter.karasch@dgfm-ev.de
Dietmar Krüger
Valentin-Unkelbach-Weg 11
63071 Offenbach
E-Mail: dietmar.krueger@dgfm-ev.de
Tanja Major
Sallach 53a
94333 Geiselhöring
E-Mail: tanja.major@dgfm-ev.de
Elisabeth Mettler
Kleiststraße 20
84069 Schierling
E-Mail: elisabeth.mettler@ dgfm-ev.de
Gerhard Schuster (Präsidiumsvertreter)
Am Pflanzeplatz 3A
37242 Bad Sooden-Allendorf Oberrieden
E-Mail: gerhard.schuster@dgfm-ev.de

Fachausschuss Nachwuchsarbeit

Aufgaben

  • Erstellung von Materialien zur Nachwuchsarbeit
  • Weiterentwicklung und Beschluss der Richtlinie zur Ausbildung und Prüfung von PilzCoaches
  • Koordination und Unterstützung der regionalen Nachwuchsarbeit

Mitglieder

Wolfgang Friese (ohne Foto)
w-friese@web.de
Tel. 037208 3310
Bergweg 2
09244 Lichtenau
Dietmar Krüger
derpilzberater@gmx.de
Valentin-Unkelbach-Weg 11
63071 Offenbach
Katharina Krieglsteiner (Sprecherin)
katharina.krieglsteiner@outlook.de
Tel. 0176 96983800
Pilzschule Schwäbischer Wald
Brunnenweg 32
73565 Spraitbach
Karl-Heinz Johe (ohne Foto)
karl-heinz.johe@t-online.de
St.-Kilian-Str. 30
74405 Gaildorf
Marius Seiler
marius-seiler95@web.de
Tel. +49 6857 813
Fritz-Dobisch-Str. 10A
66111 Saarbrücken
Kristina Schröter (ohne Foto)
Kristina.Schroeter@gmx.de
Ökologische Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V.
Selber Str. 14
95691 Hohenberg a.d. Eger

Fachausschuss Pilzverwertung und Toxikologie

Aufgaben

  • Erarbeitung von Empfehlungen zur Freigabe bestimmter Pilzarten zum Verzehr
  • Beratung von Behörden und anderen Einrichtungen, die mit Vermarktung von Pilzen und Pilzerzeugnissen und dem Verbraucherschutz befasst sind
  • Marktbeobachtung des Handels mit Zucht- und Wildpilzen sowie Pilzerzeugnissen und Veröffentlichung der Erkenntnisse
  • Sammlung und Veröffentlichung von Kenntnissen über Intoxikationen mit Pilzen
  • Organisation der Zusammenarbeit mit den Giftnotrufzentralen

Mitglieder

Harry Andersson

Prof. Dr. Siegmar Berndt (DGfM-Toxikologe)

Dr. Wolfgang Prüfert (Präsidiumsvertreter)

Bettina Haberl (Sprecherin, Klinikum rechts der Isar - Abteilung für klinische Toxikologie, GIZ München)

Dr. Martin Ebbecke (GIZ Nord, Göttingen)

Nicola Krämer (Herstellerin von Pilzbrut)

Bettina Plenert (GIZ Erfurt)

Gabriele Schultze (GIZ Nord, Göttingen)

Astrid Burmeister (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)