Was ist ein PilzCoach?

Ein PilzCoach fördert aktiv die Nachwuchsarbeit, indem er das Grundwissen über Pilze in Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen trägt.

Denn jedes Kind lernt sehr früh, dass eine Fledermaus kein Vogel ist. Der Wolf ist ein Säugetier und die Fliege ein Insekt. Sie alle sind wichtig für das Ökosystem. Dieses Basiswissen über Pflanzen und Tiere gilt als selbstverständlich. Doch Pilze kommen oft zu kurz.

Als Pilzbegeisterte animieren PilzCoaches Kinder und Jugendliche dazu, mehr über das faszinierende Reich der Pilze zu erfahren – mit allen Sinnen und auch gerne spielerisch! Dabei arbeiten sie eng mit Pilzsachverständigen, Pilzvereinen und anderen in der Öffentlichkeit tätigen Lehranstalten zusammen.

Seit 2012 gibt es den von Rita und Frank Lüder ins Leben gerufenen Ausbildungslehrgang zum PilzCoach. Inzwischen machen sich viele PilzCoaches dafür stark, die Freude am Umgang mit Pilzen weiter zu verbreiten und zu etablieren.

 

 

Mehr als nur kulinarische Delikatessen

Pilze werden allgemein fast ausschließlich nach ihrem Speisewert und ihrer Giftigkeit beurteilt. Häufig wird dabei vergessen, dass ein Leben auf der Erde ohne Pilze nicht möglich ist. Darüber hinaus können sie unser Leben ganz vielfältig bereichern: zum Papierschöpfen, zum Färben, als Tinte zum Schreiben. Viele kreative Ideen finden Sie unter der Rubrik Angebote - Materialien.

Der PilzCoach ist ein Multiplikator für die Faszination und Bedeutung der Pilze im Ökosystem. Während bei Pilzsachverständigen die Artenkenntnis und die Beurteilung des Speisewerts von Pilzen den Schwerpunkt bilden, steht bei den PilzCoaches das begeisternde und spielerische Vermitteln von umweltbezogenen Sachverhalten im Vordergrund. Als PilzCoach können Sie Ihre Begeisterung in Kindergärten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen einbringen – aber genauso einfach selber Freude an der Ausbildung und den kreativen Inhalten haben.

 

PilzCoach werden

PilzCoach kann jeder werden, der mindestens 16 Jahre alt ist und die Ausbildung zum PilzCoach erfolgreich abgeschlossen hat. Die Ausbildung erfolgt durch einen mindestens 60 Stunden umfassenden Lehrgang zum PilzCoach. Die meisten Ausbilder bieten die Ausbildung an 3 Wochenenden an. Die gesamte Ausbildung erfolgt in einer Zeitspanne von mindestens 6 Monaten. Besonders bewährt hat sich die Zusammenarbeit von PilzCoach und Pilzsachverständigen in engem Kontakt.

Die entsprechenden Richtlinien zur PilzCoach Ausbildung wurden vom dafür zuständigen Fachausschuss Nachwuchsarbeit am 22.03.2015 beschlossen und gemäß Satzung vom Präsidium am 12.12.2015 bestätigt. Sie trat mit Veröffentlichung in Kraft und wurde 2024 aktualisiert.

Richtlinie-PilzCoach-ausbildung-dgfm-2024

Viele Pilzsachverständige (PSV) nehmen an der gesamten Ausbildung zum PilzCoach teil. Sie können sich bezüglich einer speziellen, verkürzten Ausbildung an PilzCoach-Ausbilder Wolfgang Friese wenden: Tel. 037208 3310, Email:: w-friese@web.de  

 

 

Hier finden Sie Informationen und Angebote, wo und wie Sie sich als PilzCoach weiterführend mit Pilzen beschäftigen können.

Mögliche Zusatzmodule

  • Färben
  • Giftpilze
  • Papierschöpfen
  • Pilzkunde
  • Schnitzen/Aussägen
  • Schreiben/Malen
  • Spiele
  • Vitalpilze
  • Zuchtpilze
  • Zunderschwamm

 

Vermissen Sie ein Thema bei den Zusatzmodulen? Oder wollen sie selbst ein Modul anbieten? Wir vom Fachausschuss Nachwuchsarbeit freuen uns auf Ihre Anfrage!

PilzCoach Newsletter

Seit 2014 erscheinen in unregelmäßigen Abständen Newsletter für PilzCoaches. Sie richten sich an alle Multiplikatoren, Einsteiger und Pilzinteressierte und beinhalten viele Ideen und Anregungen. Gerne nehmen wir auch Ihren Beitrag mit auf. Schicken Sie Ihre Vorschläge oder Beiträge an den Fachausschuss Nachwuchsarbeit.

Wenn Sie den Newsletter regelmäßig per Mail bekommen möchten, melden Sie dies bitte bei: kontakt@dgfm-ev.de

Motivationsabzeichen für Kinder

Sandra Noßmann, Melanie Korte und Gudrun Hieber (Spiele) haben im Rahmen ihrer PilzCoach-Ausbildung ein Motivationsabzeichen für Kinder und Jugendliche entwickelt. Der Fachausschuss Nachwuchsarbeit und die PilzCoach Ausbilder haben die Idee begeistert aufgegriffen. So starteten im Herbst 2022 die ersten Ausbildungskurse für die neue junge Zielgruppe. Seit dem haben schon viele Kinder das Motivations-abzeichen erworben und einen Einstieg in die faszinierende Welt der Pilze gefunden.

Die Ausbildung der PilzCoach Kids und PilzCoach Junior wird von unseren Mitgliedern (PilzCoaches und PilzCoach-Ausbilder/innen) angeboten. Die Ausbilder/innen können für jedes teilnehmende Kind ein Paket anfordern, welches diverse Flyer und Postkarten, eine Einstecklupe, eine Urkunde sowie attraktive Buttons und Aufkleber enthält. Die Pakete können zu einem Kostenbeitrag von 1,00€/Paket über Nadine Eiben (bestellung [AT] dgfm-ev [PUNKT] de) bestellt werden.

 

 

PilzCoach Kids und Junior

Es gibt zwei Motivationsabzeichen: PilzCoach Kids (Vorschul- und Grundschulkinder ca. 5–10 Jahre) und PilzCoach Junior (weiterführende Schule ca. 10–16 Jahre). Das Alter ist ein Richtwert und kann nach dem Ermessen des PilzCoaches angepasst werden.

Um an der „Prüfung“ für eines der Motivationsabzeichen teilnehmen zu können, sollen die Kinder mindestens acht Zeitstunden mit einem PilzCoach unterwegs gewesen sein. Wie dies angeboten wird, ob als Kurs, in den Ferien oder an den Wochenenden, bleibt jedem PilzCoach selber überlassen. Wichtig ist, dass alle Kinder die aktiv teilgenommen haben, auch bestehen können.

Die genauen Inhalte sind in den Ausbildungsrichtlinien aufgeführt.