Kann ich bei der DGfM Bilder einreichen, um mir unbekannte Pilze, die ich gefunden habe und essen möchte, bestimmen zu lassen?
Sie haben es vielleicht selbst schon erlebt: Bei einem Waldspaziergang stoßen Sie plötzlich auf eine Gruppe appetitlich aussehender Pilze und würden diese gerne zu einer leckeren Pilzmahlzeit zubereiten, sind sich aber nicht sicher, um was für Pilze es sich überhaupt handelt. Zu Hause haben Sie dann vermutlich im Internet recherchiert und sind unter anderem auf unsere Webseite gestoßen. Wer sonst sollte Ihnen eine kompetente Auskunft erteilen, wenn nicht die Deutsche Gesellschaft für Mykologie? Schnell werden per Handy eine oder zwei Aufnahmen der Pilze gemacht und per E-Mail mit der Bitte um Aufklärung an die DGfM gesandt und dann warten Sie gespannt auf eine Antwort....
Leider funktioniert das so nicht. Abgesehen davon, dass unsere Büros nicht rund um die Uhr besetzt sind, kann eine Verzehrfreigabe für Pilze nur erfolgen, wenn diese von dem oder der Beratenden selbst in Augenschein genommen werden. Näheres hierzu erfahren Sie auch in dem Artikel "Kann man diesen Pilz essen?".
Aber auch, wenn Sie Ihre Pilzfunde nicht essen, sondern lediglich die Frage geklärt haben möchten, um welche Art es sich handelt, ist dies anhand von Bildern oft nicht möglich. Für eine zuverlässige Bestimmung müssen stets alle Bestimmungsmerkmale herangezogen werden. Auf Bildern sind oft nicht alle Merkmale sichtbar und viele, wie Geruch, Geschmack, Sporenpulverfarbe, Ökologie etc. fehlen gänzlich. Dazu sind etliche Arten nur mit Hilfe von Mikroskopie bestimmbar.
Wir raten daher allen, die Bestimmungsanfragen haben, sich stets an eine(n) unserer Pilzsachverständigen (PSV) zu wenden. Zur Suchfunktion auf unserer Webseite gelangen Sie hier.
Bitte beachten Sie: Unsere PSV bieten ihre Dienste ehrenamtlich und neben Beruf, Familie und Hobbies an. Bitte seien Sie daher nicht ungehalten, wenn Sie nicht gleich jemanden erreichen. Auch unsere PSV genießen wie Sie gerne ein entspanntes Wochenende!